Die Lerneinheiten sind klar strukturiert in Abschnitte und Unterabschnitte. Diese sind links zur Navigation angezeigt.
Eine Lerneinheit besteht 1-3 Abschnitten mit einem abschließenden Quiz zur Wissenskontrolle. Am Ende jeder Lerneinheit gibt es eine zu lösende Simulationsaufgabe.
dein|t|o|w|n| umfasst folgende Themen und Module:
Themenbereich A - Strukturen und Prozesse im städtischen Raum:
- A1 - Stadtentwicklung in Modellen
- A2 - Phasen der Stadtentwicklung
- A3 - Städtische Teilräume
- A4 - Mobilitätsverhalten und Verkehrsmittelwahl
- A5 - Ökologische Folgen des Verkehrs
Themenbereich B - Wechselwirkungen zwischen Stadt und Umland:
- B1 - Suburbanisierung und Segregation
- B2 - Pendlerverkehr
- B3 - Verkehrskonzepte
- B4 - Nahverkehrsplanung
Themenbereich C - Wirtschaftsstandort und Verkehr:
- C1 - Bauleitplanung und Flächennutzung
- C2 - Gewerbeansiedlung und Standortfaktoren
- C3 - Erschließung von Gewerbegebieten
- C4 - Auswirkungen der Gewerbeansiedlung
Extras - Stadtgeschichte und freie Simulation:
- DA - Stadtmodul Darmstadt
- H - Stadtmodul Hannover
- WE - Stadtmodul Weimar
Simulationsaufgaben
- S1 - Mehrspieleraufgabe zur Verkehrssteuerung
- S2 - Komplexaufgabe zur ÖPNV-Planung mit den Stadtmodellen Darmstadt und Hannover
- S9 - Freie Simulation mit 9 fiktiven Stadtmodellen